Der Ponytail funktioniert bei fast jedem Frisurtyp und lässt sich vielfältig variieren: streng mit Gel und geometrischen Scheiteln, locker im Undone Look im Nacken gebunden oder ganz verspielt mit voluminös toupierten Locken. Erlaubt ist, was gefällt! Historische Vorläufer des Pferdeschwanzes finden sich bereits in den männlichen Perückenfrisuren des 18. Jahrhunderts. In den 1930er-Jahren nutzte Filmikone Marlene Dietrich den streng nach hinten gekämmten Zopf, um ihre markanten Gesichtszüge zu betonen. Popularität erlangte die Haartracht unter anderem durch Pablo Picasso, der seine Muse Sylvette David immer
wieder mit Pferdeschwanz abbildete. Und seit 1976 machte der Designer Karl Lagerfeld die männliche Version salonfähig und zu seinem Markenzeichen.
Heutzutage ist die blitzschnelle Frisur nicht nur die Rettung an Bad Hair Days, sondern ein modisches Statement. Alles, was man für den perfekten Look braucht: mindestens kinnlanges Haar und ein Haargummi zum Zusammenbinden. Und dann geht's los mit dem Styling-Chamäleon: zum Beispiel mit einem tief im Nacken gebundenen Pferdeschwanz. Dieser wirkt immer eleganter als ein hoch angesetzter Zopf. Um dem Haar zusätzlich Volumen zu verleihen, die Haare kopfüber föhnen und anschließend am Oberkopf leicht toupieren. Zuletzt wird das Haar im Nacken locker zusammengefasst und mit einem breiten Haargummi fixiert.
Für den 50s-Style die Haare straff aus dem Gesicht kämmen, auf der höchsten Stelle des Hinterkopfes zusammennehmen, mit einem Haargummi fixieren und mit einem breiten Band umwickeln. Die Spitzen anschließend über die Rundbürste nach innen föhnen.
Zöpfe für den Abend dagegen müssen vor allem eines: edel glänzen. Dafür die Haare vorab mit einem Glanzshampoo waschen, Zum Beispiel mit Shampooing Beauté. Anschließend die trockenen Haare mit exaktem Scheitel glatt frisiert befestigen und großzügig Glossing Spray auftragen.
Oder Sie benutzen Cream Clay von La Biosthétique: Diese leichte Modellierpaste texturiert das Haar, ohne es zu beschweren und verleiht einen seidenmatten Schimmer. Bei lockigem oder auch langem glatten Haar sorgt Cream Clay für eine griffige Textur und interessante Akzente.
Powder Spray wird großzügig im Haar verteilt. Danach wird das Ponytail mit dem Gummi fixiert, entweder tief im Nacken, am Hinterkopf oder sogar am Oberkopf, dann wird die Dutt-Variante eine tolle Option. Die Härchen an den Konturen können gerne "undone" abstehen. Übrigens ... Am besten hält der Pferdeschwanz, wenn das Haar nicht frisch gewaschen ist. Dann ist es griffiger und rutscht nicht so schnell aus dem Haargummi heraus.